11. Spieltag: FSG Hohenroda – SGDK 0:3 (0:2)

Der neue Lieblingsgegner?!

Wichtiger und verdienter Sieg unserer ersten Mannschaft am Sonntag: Die SGDK konnte sich klar mit 3:0 (2:0) bei der FSG Hohenroda durchsetzen und hat, dadurch dass die Konkurrenz für uns spielte, wieder Tuchfühlung nach ganz oben in der Kreisoberliga Nord.

Ein paar brenzlige Aktionen musste unser neuer Keeper Chrisian Pfestorf überstehen, der ebenfalls als kurzfristiger Ersatz für unsere verletzten Keeper aus Thüringen kam, bis auf zwei, drei Chancen brachte Hohenroda aber in der Offensive wenig Gefährliches zustande. Unsere Jungs hingegen machten die Tore zur richtigen Zeit: Das 1:0 war höchst sehenswert, Levin Baumgart chippte mit dem Außenrist auf Kevin Pachowski, der sein zweites Lufpertor in Folge erzielte. Diesmal aber aus fast 25 Metern und in vollem Lauf über den herausstürmenden Keeper hinweg – das verzückte die zahlreich mitgereisten Fans natürlich. Direkt vor der Halbzeitpause legte Marc Andre Lange nach: Levins Ecke auf den langen Pfosten brachte Adrian Mihm per Kopf in die Mitte und in der Gefahrenzone drückte unser Kapitän das Leder über die Linie.

In Hälfte zwei wurde es dann, wie Spiele gegen Hohenroda traditionell sind, in vielen Szenen etwas hitziger, doch unsere SGDK bewahrte einen kühlen Kopf bei allen Äußerungen, die von außen kamen, und legte in der Schlussphase das 3:0 nach: Kevin wurde erneut geschickt, wieder kam der Keeper raus (Hohenroda musste den Schlussmann zwischenzeitlich wechseln), und Kevin bugsierte die Kugel mit dem Außenrist irgendwie an den Gegenspielern vorbei über die Linie – ein krummes Tor, doch das war völlig egal. Verdientermaßen reiste unsere Mannschaft mit drei Punkten im Gepäck aus Ransbach ab – natürlich nicht, ohne vorher auf dem Rasen noch den „Hammer“ rauszuholen und „Derbysieger“ anzustimmen. Damit haben wir übrigens schon seit über vier Jahren nicht mehr gegen die FSG verloren und in den vergangenen sieben Duellen sechs Siege eingefahren.

SGDK: Pfestorf; Lange, Grösch, Kraus, Jo. Hofmann (68. Biel, 87. Tulke), Le. Baumgart, A. Mihm (87. F. Hofmann), Ludwig, Pachowski, Schoffelke, Fattah.
Tore: 0:1 Kevin Pachowski (34.), 0:2 Marc Andre Lange (45.), 0:3 Kevin Pachowski (84.)
Zuschauer: 200

📷 Die Fotos vom Spiel könnt ihr euch hier auf unserer Homepage in der Galerie anschaue

10. Spieltag: SGDK – SG Haunetal 2:2 (2:2)

Wiesn-Remis gegen die SGH ⚽️🥨

Eine unglückliche Punkteteilung für unsere erste Mannschaft im Oktoberfest-Heimspiel der Kreisoberliga Nord: Am Samstag kam die SGDK gegen die SG Haunetal nicht über ein 2:2 (2:2) hinaus.

Alle vier Tore fielen in der ersten Hälfte: Unser Team startete erneut stark in die Partie, wie schon gegen Steinbach mit einem frühen Doppelschlag. Zunächst traf Kevin Pachowski zur Führung auf Vorlage von Hadir Fattah und überlupfte den gegnerischen Keeper, wenig später verwandelte Hadir vom Elfmeterpunkt sicher und sorgte für das 2:0, nachdem Levin Baumgart im Strafraum gefoult wurde. Haunetal kämpfte sich jedoch ins Spiel, wie man das von Derbys gegen die SGH eben so kennt – und glich mit zwei Sonntagsschüssen aus. Volodymyr Makovii traf von links ins lange Eck, Gäste-Trainer Cino Schwab von rechts ins kurze Eck. Großer Jubel brannte bei den mitgereisten Haunetalern auf – zwei ärgerliche Gegentore direkt vor der Pause.

Mit diesem Doppelschlag galt es danach umzugehen, nach dem Seitenwechsel passierte zunächst nicht allzu viel, ehe Haunetal das Kommando wieder übernahm und zwischenzeitlich nah am Führungstor war. Doch in der Schlussviertelstunde nahm unsere SGDK dann wieder das Heft in die Hand und hatte ihre Aktionen nach vorne. Am Ende stand es auf Messers Schneide, beide Mannschaften trafen im zweiten Durchgang jeweils einmal den Pfosten. Mehrmals wurde Elfmeter gefordert, doch Schiri Dominic Dylka hatte die Sache gut im Griff.

Im Kasten stand nach den jüngsten Ausfällen übrigens Daniel Jörges: Der Torhüter kam kurzfristig vom SV Lahrbach aus der Rhön, dem wir, ebenso wie Daniel selbst, für die Bemühungen der vergangenen Tage danken.

SGDK: Jörges; Lange, Grösch, Jo. Hofmann, Kraus, Le. Baumgart, Fattah, Biel (46. F. Hofmann), A. Mihm (83. Ramadani), Ludwig, Pachowski.
Tore: 1:0 Kevin Pachowski (7.), 2:0 Hadir Fattah (11., Foulelfmeter), 2:1 Volodymyr Makovii (39.), 2:2 Cino Schwab (45.+1)
Zuschauer: 250
Zeitstrafe: Volodymyr Makovii (Haunetal, 79.)

📷 Die Fotos vom Spiel könnt ihr euch hier auf unserer Homepage in der Galerie anschauen.

9. Spieltag: FSG Jossatal – SGDK 1:1 (0:0)

Bitteres, aber gerechtes Ende

In der Nachspielzeit den Ausgleich zu kassieren, fühlt sich an wie eine Niederlage. So war es am Sonntag bei unserer SGDK, wenngleich das 1:1 (0:0) im Auswärtsspiel der Kreisoberliga Nord bei der FSG Jossatal am Ende gerecht war.

Es musste ja so kommen: In acht Spielen kassierte unsere erste Mannschaft bisher immer jeweils ein Gegentor, in Breitenbach sah es 92 Minuten lang nicht danach aus, dann klingelte es hinten und Jossatals Thomasz Dziadzik stand blank. Zuvor hatten wir bereits bei einem Pfostentreffer Glück, sodass das Ergebnis letztlich gerecht war – so unglücklich es auch war.

Unsere SGDK reiste mit einer Rumpftruppe an, die zweite Mannschaft spielte parallel und verzichtete auf einen Torhüter, Philipp Höck aus der Reserve stand in seinem ersten Kreisoberliga-Spiel im Kasten und musste gar nicht allzu oft eingreifen. Denn in Hälfte eins passierte wenig, es glich ein bisschen einem müden Sommerkick. Jossatal stand verhalten und tief hinten drin, unserer Mannschaft fehlte aber die Präzision. Kevin Pachowski früh in der Partie und Marc Andre Lange per Kopf Ende des ersten Durchgangs hatten noch die besten Möglichkeiten, auch unser Gegner wurde gefährlich, als Tim Ludwig stark auf der Linie klären konnte.

In Hälfte zwei machte es die Mannschaft dann besser, erzeugte Druck nach vorne und erarbeitete sich Chancen. Die Führung fiel aber per Elfmeter: Bei einer Aktion von Levin Baumgart spielte der Gegner Hand, Lukas Schoffelke traf eine Viertelstunde vor Ende souverän vom Punkt. Es sollte am Ende nicht für einen Sieg reichen, zumindest konnte aber A-Junior Jonas Dzinic sein SGDK-Debüt feiern und sich 35 Minuten beweisen, er machte vorne ein starkes Spiel und ordentlich Betrieb, auch Paul Tulke bekam seinen nächsten Einsatz in der KOL und hatte im Zentrum ebenfalls seine Aktionen.

SGDK: Höck; Lange, Schoffelke, Kraus, Le. Baumgart (83. Tulke), Pabst, Fattah (54. Dzinic), Biel (54. Jo. Hofmann), A. Mihm, Ludwig, Pachowski.
Tore: 0:1 Lukas Schoffelke (74., Handelfmeter), 1:1 Thomasz Dziadzik (90.+3)
Zuschauer: 150

8. Spieltag: SGDK – SV Steinbach II 4:1 (3:0)

Derbysieg mit traurigem Ende 😔

Unsere SGDK ist wieder in der Spur: In der KOL Nord gelang der ersten Mannschaft am Freitagabend ein 4:1 (3:0)-Derby-Heimsieg gegen den SV Steinbach II. Der Anschluss an die oberen Plätze ist damit gehalten, gleichzeitig war es die erste Niederlage unserer Nachbarn. Derbysiege sind schön – und so gleich doppelt! Wäre da nicht die Schlussphase gewesen…

Es ging los wie die Feuerwehr: Mit den ersten beiden Chancen erarbeitete sich unsere SGDK die 2:0-Führung. Zunächst köpfte Hadir Fattah nach toller Flanke von Tim Ludwig von der linken Seite schulbuchmäßig ein (13.), wenig später erhöhte Levin Baumgart nach toller Einzelaktion im Strafraum (16.). Hadir legte fast noch das dritte nach, der Ball zappelte im Netz, doch der Schiri entschied auf Abseits (19.). Erst danach wurde der SVS besser, doch Niko Kornder vereitelte nach einer guten halben Stunde, ein weiterer Freistoß von Mirco Bott klatschte an die Latte (34.). So sehr das Glück in dieser Szene auf unserer Seite war, so wichtig war das dritte Tor noch vor der Pause: Kevin Pachowski war der Schütze und sorgte für die Vorentscheidung (45.). Chancen auf mehr Treffer waren übrigens vorhanden.

In Hälfte zwei durften sich weiterhin beide Keeper auszeichnen, wegen Niko Kornder und Cedric Hohmann stand es noch länger 3:0. Unsere SGDK verteidigte es weitgehend runter, musste noch die eine oder andere Situation überstehen, ehe es mit Beginn der Schlussviertelstunde eine Schrecksekunde gab: Niko blieb nach einer Aktion mit (besser: gegen) einen Steinbacher liegen.

Ein Schuss von Mirco Bott rauschte nochmal knapp drüber (79.), kurz darauf machte Marius Biel mit tollem Kopfballtor den Sack zu. Die Luft war raus, der Sieg unter Dach und Fach, der Blick geht nach kurzer Freude über den Derbysieg schon in Richtung Jossatal. Unrühmliches Ende: Erneut bekam Niko kurz vor Schluss auf die Socken, diesmal ging es nicht weiter, er musste auf dem Weg in die Kabine gestützt werden und Marc Andre Lange als Kapitän stellte sich in der Nachspielzeit in den Kasten. Niko trug eine offene Wunde am Knie davon und musste ins Krankenhaus – gute Besserung, Keeper! In der langen Nachspielzeit fiel noch das Steinbacher Tor.

SGDK: Kornder (90. Kircher); Lange, Kraus, Le. Baumgart, Pabst, Biel (86. Minich), A. Mihm (72. Rumpeltes), Ludwig, Pachowski, Schoffelke, Fattah.
Tore: 1:0 Hadir Fattah (13.), 2:0 Levin Baumgart (16.), 3:0 Kevin Pachowski (45.), 4:0 Marius Biel (80.), 4:1 Christian Beikirch (90.+9)
Zuschauer: 170

📷 Die Fotos vom Spiel könnt ihr euch hier auf unserer Homepage in der Galerie anschauen.

7. Spieltag: SGDK – FSG Bebra 0:1 (0:1)

Ein Engel sorgt für die erste Niederlage

Es hat nicht sollen sein: Trotz eines bärenstarken Auftrittes unserer SGDK über große Teile des Spiels hinweg unterlag das Team unter der brütenden Spätsommersonne in Dittlofrod im Topspiel der Kreisoberliga Nord am Sonntag der FSG Bebra mit 0:1 (0:1), die damit ihren Status als unser Endgegner manifestierte.

Jeder in dieser Liga hatte die FSG vor Saisonbeginn als Mit- oder Topfavorit auf den Titel genannt, bisher wurde Bebra dem auch mit den Ergebnissen gerecht. Auch bei uns schlug die FSG stark auf, doch unsere Mannschaft präsentierte sich im Vergleich zum Freitag in Weiterode stark verbessert und bot dem Gast absolut die Stirn. Beeindruckend war, wie die Jungs von außen unterstützt wurden, von den Verletzten, von den Fans, von allen. Eine breite Masse steht aktuell hinter diesem Team, das es sich verdient hätte, in diesem Topspiel zumindest einen Punkt mitzunehmen. Doch es hatte nicht sollen sein. Vielleicht war es etwas fehlendes Spielglück, vielleicht eine Unaufmerksamkeit im eigenen Strafraum, vielleicht auch der Fußballgott. Es bleibt erstmal bei neun Jahren ohne Sieg gegen Bebra.

Niklas Engel war der Schütze des einzigen Tores an diesem Nachmittag, Mitte der ersten Hälfte schlug es bei uns im Kasten ein. Bis dato war es ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, die größte hatte noch Bebras Darian Jungs kurz vor der Halbzeitpause, als unsere SGDK nach einem Eckball mehrfach kurz vor der Torlinie klären konnte. Dann ging es rund: Im Gegenzug forderte unsere Mannschaft nach einem Einsteigen im Strafraum Elfmeter, ebenfalls noch in der Nachspielzeit vergab Levin Baumgart und zielte knapp vorbei, kurz darauf kam es zu einer Rudelbildung direkt vor der Bank der Gäste.

In Hälfte zwei hatte die FSG zu Beginn erneut die besseren Möglichkeiten, jedoch ging Tomislav Labudovic einmal ganz hart zu Werke und war mit Gelb gut bedient (50.). Unser Keeper Nikolai Kornder hielt uns mehrfach gut im Spiel, einmal gegen Manuel Schmidt (58.) und dann vor allem in der Schlussphase mit mehreren Glanztaten. Vorne machten wir es leider zu kompliziert, um doch noch den Ausgleich erzielen zu können. So gab es leider die erste Niederlage der Saison, doch mit demselben Willen und aufgerichteten Köpfen geht es weiter – dann sind die nächsten Erfolgserlebnisse nicht weit weg!

SGDK: Kornder; Lange, Grösch, Kraus, Le. Baumgart (90.+2 Tulke), Pabst, A. Mihm (68. F. Hofmann), Ludwig (68. Biel), Pachowski, Schoffelke, Fattah.
Tor: 0:1 Niklas Engel (22.)
Zuschauer: 150

📷 Die Fotos vom Spiel könnt ihr euch hier auf unserer Homepage in der Galerie anschauen.

6. Spieltag: ESV Weiterode – SGDK 1:1 (1:0)

Und wieder mal ein 1:1 … 🤝

Das Standard-Ergebnis der vergangenen Jahre stand auch am Freitagabend wieder auf der Anzeige: Unsere SGDK verbuchte in der Kreisoberliga Nord zum Auftakt des Doppelspieltages ein 1:1 (0:1) beim ESV Weiterode – dasselbe Ergebnis wie auch in den beiden vergangenen Spielzeiten beim Auswärtsspiel in Weiterode.

Das war am Ende auch gerecht, zumal unsere Mannschaft mit widrigen personellen Umständen zu kämpfen hatte: Luca Abel fiel kurzfristig aus, Christian Grösch musste noch in der ersten Hälfte mit einem zwickenden Oberschenkel runter, das Trainerteam war zur Umstellung gezwungen. Dabei war unsere SGDK eigentlich gut ins Spiel gekommen, spielte die Offensivaktionen aber nicht gut aus und verpasste so die Führung. Die machte Weiterode dann eiskalt: Nach einem langen Ball tankte sich Phil Grunwald durch, legte ab auf Kerem Kardas und der traf abgezockt zur ESV-Führung in unsere Druckphase hinein. Danach verlief die Partie ausgeglichen, umkämpft, nicht immer feinfüßig.

Auch in die zweite Hälfte erwischte unsere Mannschaft einen guten Start und kam nach einer guten Stunde zum Ausgleich: Levi Baumgart wurde gefoult, nachdem Chris Grösch dann nicht mehr am Feld war, nahm sich Hadir Fattah dem fälligen Strafstoß an und verwandelte sicher. Dabei ging nochmal ein Ruck durchs Team, das nun das Spiel drehen und den Sieg wollte, doch auch Weiterode machte es weiter clever, war mit Standards und Gegenstößen immer wieder gefährlich, während unsere SGDK ihre letzten Angriffe wieder nicht sauber zu Ende spielen konnte. Somit stand am Ende das 1:1, mit dem beide Seiten leben mussten.

SGDK: Kornder; Lange, Grösch (30. Biel), Jo. Hofmann (75. Schoffelke), Kraus, Le. Baumgart, Pabst, A. Mihm, Ludwig, Pachowski, Fattah.
Tore: 1:0 Kerem Kardas (15.), 1:1 Hadir Fattah (60., Foulelfmeter)
Zuschauer: 150

5. Spieltag: SG Ludwigsau – SGDK 1:4 (0:1)

Den Stolperstein gemeistert

Spiele beim Tabellenletzten sind immer tückisch – doch diesmal meisterte unsere SGDK die Aufgabe in der KOL Nord souverän und fuhr am Sonntag bei der SG Ludwigsau einen ungefährdeten 4:1 (1:0)-Auswärtssieg ein.

Es war ein insgesamt verdienter Sieg bei einem souveränen Auftritt unserer SGDK, doch es brauchte seine Zeit, bis der Sack endgültig zu war. In Hälfte eins hätten mehrere Treffer fallen können, es war allerdings dann nur eine 1:0-Pausenführung, nachdem die Ludwigsauer einen Eckball von Levin Baumgart am kurzen Pfosten ins eigene Tor verlängert hatten.

Nach dem Seitenwechsel dann die einzig schläfrige Phase unserer Mannschaft: Für wenige Minuten schnupperte Ludwigsau am Ausgleich und traf einmal die Latte, doch nachdem unser Keeper Niko Kornder aufmerksam und diese Phase überstanden war, ging es vorne weiter: Die Mannschaft nahm das Spiel wieder in die Hand und legte das 2:0 nach, Levin wurde gefoult, Christian Grösch erzielte per Foulelfmeter seinen ersten Treffer im SGDK-Dress. Hadir Fattah sorgte dann schließlich mit einem Doppelpack für die Entscheidung: Nach einer tollen Flanke von Joker Kevin Pachowski köpfte er zum 3:0 ein, ehe Ludwigsau nochmal durch einen unaufmerksamen Moment unsrer Defensive nach einem Eckball herankam. Doch wiederum nur wenige Minuten später war der Sack dann zu, Hadir spielte den gegnerischen Keeper aus und drehte zum Jubel ab.

Damit steht nun die Bilanz: 13 von 15 möglichen Punkten sind auf dem Konto, das erste Sechstel der Saison ist gespielt. Nun gilt es, diese Leistungen konsequent zu bestätigen und weiter hart für den Erfolg zu arbeiten.

SGDK: Kornder; Lange, Grösch, Kraus (72. Biel), Jo. Hofmann (46. Pachowski), Le. Baumgart, Pabst, A. Mihm, Ludwig, Abel (59. F. Hofmann), Fattah.
Tore: 0:1 Sven Orth (27., Eigentor), 0:2 Christian Grösch (57., Foulelfmeter), 0:3 Hadir Fattah (65.), 1:3 Benjamin Augustin (70.), 1:4 Hadir Fattah (78.)
Zuschauer: 150

4. Spieltag: SGDK – SG Werratal 4:1 (2:1)

SGDK entscheidet turbulente Regenschlacht für sich ⚽️💪🌧

Heim-Einstand gemeistert – konnten unsere Trainer und Neuzugänge sowie die gesamte erste Mannschaft von sich behaupten: Das Duell gegen Aufsteiger SG Werratal entschied unsere SGDK am Sonntag mit 4:1 (2:1) für sich und behauptet sich damit in den oberen Tabellenregionen der Kreisoberliga Nord.

Die Umstände waren nicht alltäglich an diesem Sonntag, der das erste Heimspiel in dieser Saison bereithielt: Vorher fiel die Reserve aus, dann begrüßten wir mit Alin Cotan auf Seiten der SGW noch unseren ehemaligen Spielertrainer und dazu begann es kurz vor der Halbzeitpause heftig zu schütten, fast bis zum Ende des Spiels. Obendrauf gab es turbulente Szene zwischendurch…

Es war von Beginn an ein sehr umkämpftes Spiel gegen den Aufsteiger, der sogar in Führung gehen konnte: Ein langer Ball wurde verlängert, Jannes Erbe stand frei vor dem Kasten und netzte ein. Unsere SGDK schüttelte das aber schnell ab, fast im Gegenzug wurde ein Versuch von Niklas Kraus abgefälscht und landete vor den Füßen von Kevin Pachowski, der mit seinem Heim-Debüt-Treffer ausglich. Wiederum nur drei Minuten später war es Adrian Mihm, der per Flachschuss aus 18 Metern das Spiel auf den Kopf stellte – der Ball flutschte über den nassen Boden ins kurze Eck. Werratal prüfte noch einmal durch Constantin Puscasu die Standhaftigkeit unserer Querlatte, dann war Pause.

Es regnete mittlerweile aus Kübeln, dann wurde es eine Regenschlacht, in der wir den Sack früher zumachen müssen: Levin Baumgart und Leo Käsmann hatten gute Gelegenheiten, Käsmann traf sogar, wurde jedoch wegen Abseits zurückgepfiffen. Das war nach etwa einer Stunde, das Abseitstor leitete eine ganz wilde Phase ein: Werratals Alexander Deringer holte Levin Baumgart in vollem Lauf von hinten von den Beinen, sah dafür zurecht die Rote Karte, die eine Rudelbildung auslöste. Doch in Unterzahl kam der Gast dann fast zum Ausgleich: Jannes Erbe trat zu einem Foulelfmeter an – und setzte ihn weit über das Tor von Niko Kornder. Fast parallel dazu musste bei der SGW hinten ein Feldspieler ins Tor, beim Keeper ging es wegen Schwindel nicht weiter. All das passierte zwischen der 60. und 70. Minute.

Die Entscheidung allerdings ließ auf sich warten – bis zehn Minuten vor dem Ende, als Adrian Mihm von Levin bedient wurde und das 3:1 markierte. In der Schlussphase wurde dann noch Joker Hadir Fattah belohnt, der auf einen Fehler des Innenverteidiger lauerte, den Ball eroberte und auf 4:1 stellte – noch ein Treffer eines Neuzugangs. Apropos: Christian Grösch feierte seinen Einstand im SGDK-Dress nach Verletzung und lieferte in der Zentrale ein souveränes Debüt ab.

Auch rundherum war es ein gelungener Tag: Die zweite Mannschaft und einige Fans trafen sich morgens zum Frühschoppen, nachdem das Spiel der Reserve gegen Ufhausen II kurzfristig ausfiel (Wertung 3:0 für uns), auch nach dem KOL-Spiel blieben noch viele und trotzten dem Regen. Schließlich musste die Siege auch gebührend gefeiert und die neue Terrasse eingeweiht werden.

SGDK: Kornder; Lange, Schoffelke, Grösch, Jo. Hofmann, Kraus (90.+2 F. Hofmann), Le. Baumgart, A. Mihm (87. Apel), L. Käsmann, Ludwig, Pachowski (76. Fattah).
Tore: 0:1 Jannes Erbe (19.), 1:1 Kevin Pachowski (21.), 2:1 Adrian Mihm (24.), 3:1 Adrian Mihm (80.), 4:1 Hadir Fattah (90.+2)
Zuschauer: 170
Rote Karte: Alexander Deringer (Werratal, 62.) – grobes Foulspiel
Verschossener Foulelfmeter: Jannes Erbe (Werratal, 69.) – über das Tor

📷 Die Fotos vom Spiel könnt ihr euch hier auf unserer Homepage in der Galerie anschauen.

3. Spieltag: FSG Kiebitzgrund/Rothenkirchen – SGDK 1:1 (0:0)

Aller guten Dinge waren nicht drei…

Die altbekannte Weisheit galt für unsere erste Mannschaft am Sonntag nicht, denn nach den beiden Auftaktsiegen in der Kreisoberliga Nord kam unsere SGDK auswärts nur zu einem 1:1 (0:0) im Derby gegen die FSG Kiebitzgrund/ Rothenkirchen – und das war noch mehr als schmeichelhaft.

Man musste es leider so feststellen: Von außen war es eine zäh anzusehende Nummer, unsere Mannschaft brachte vielleicht die spielerischen Elemente mit, konnte diese aber nur ganz selten auf den Platz bringen und wenn, wurde es nie gefährlich. Der Gegner hingegen zog uns mit Zweikampfhärte und Einstellung an diesem heißen Nachmittag ganz klar den Zahn und verdiente sich den Punkt. Fast in der Schlussminute brachte Levin Baumgart einen letzten Freistoß in die Mitte, Marc Andre Lange stand am langen Pfosten richtig und drückte den Ball über die Linie. Das war der Ausgleich, mit dem man nicht so wirklich rechnen konnte und über den auch nicht die allergrößte Freude herrschte.

Es war die einzige echte Torchance, die unsere SGDK verzeichnete, abgesehen von einem Freistoß von Levin Baumgart, den der gegnerische Torhüter in der ersten Hälfte entschärfen konnte. Aus dem Spiel heraus ging dagegen gar nichts, das Team fand zu keinem Zeitpunkt in sein Spiel. Bei Temperaturen um die 30 Grad brannte auch die FSG wahrlich kein Feuerwerk ab, doch ging mit der ersten echten Chance im Spiel in Führung, als ein Schuss von Julius Noll wenige Augenblicke nach dem Seitenwechsel abgefälscht ins lange Eck trudelte. Wenig später dezimierte sich unsere Mannschaft selbst, zwischenzeitlich waren wir dann sogar nur noch zu neunt auf dem Platz. Es passte leider ins Bild dieses gebrauchten Tages, den es schnell aus den Köpfen zu streichen gilt. Nächste Woche warten die ersten Heimspiele, da wollen und müssen wir es besser machen – und darauf gilt es nun hinzuarbeiten.

SGDK: Kornder; Lange, Jo. Hofmann, Le. Baumgart, Pabst (62. Kraus), Befort, Biel, A. Mihm, L. Käsmann (46. Abel), Pachowski, Fattah.
Tore: 1:0 Julius Noll (48.), 1:1 Marc Andre Lange (89.)
Zuschauer: 150
Zeitstrafen: Levin Baumgart (SGDK, 50.), Kevin Pachowski (SGDK, 56.)

📷 Die Fotos vom Spiel könnt ihr euch hier auf unserer Homepage in der Galerie anschauen.

2. Spieltag: SG Friedewald/Ausbach – SGDK 1:4 (1:2)

Nächster beeindruckender Schritt 🔥

Unsere erste Mannschaft siegt weiter – es sind erst zwei Spieltage absolviert in der Kreisoberliga Nord 2023/24, aber das macht Lust auf mehr: Am Sonntag gab es ein 4:1 (2:1) bei der SG Friedewald/Ausbach. Dabei konnte unser Team eine schwache Phase in Durchgang zwei überwinden und am Ende verdient die Punkte aus Friedewald entführen.

Vorneweg: Ein Riesen-Dankeschön an unsere Fans, die uns diesmal zahlreich und vor allem lautstark unterstützten. Auf beiden Seiten des Platzes waren sie zu hören, feuerten das Team an, bejubelten jeden gewonnenen Zweikampf – nach Abpfiff gab es Applaus und Jubel wie bei so manchem Heimspiel. Das war bärenstark!

Unsere Mannschaft legte ebenfalls saustark los, Kapitän Marc Andre Lange köpfte einen Freistoß aus dem Halbfeld von Levin Baumgart zur Führung ein (11.), wenig später ging es über rechts und den starken Hadir Fattah, der den ganzen Tag ackerte und sich mit dem Assist auf Levin zum 2:0 belohnte (19.).

Bis zur Pause war unsere SGDK leicht überlegen, Friedewald/Ausbach wurde durch Standards gefährlich und ein solcher brachte nochmal Spannung: Felix Heinemann zirkelte einen Freistoß aus 25 Metern unhaltbar neben den Pfosten. Kurz darauf dezimierten sich die Gastgeber mit einer Zeitstrafe jedoch selbst und unsere Elf war in den Minuten vor und nach der Pause in Überzahl. Es dauerte jedoch bis Mitte des zweiten Durchgangs, bis wir wieder aufatmen konnten: Zwischenzeitlich drängten die Hausherren auf den Ausgleich, hinten hatten wir zwei, drei Mal Glück, dass die Mannen in Grün den Ball nicht reinbekamen, dann ging es schnell nach vorne über Jonas Hofmann und Levin Baumgart, der mit dem 3:1 wieder Ruhe reinbrachte. Anschließend hatten wir das Geschehen wieder im Griff, Joker Kevin Pachowski legte in der Schlussphase mit gütiger Mithilfe des Gegners nach und verwertete einen misslungenen Rückpass der Gastgeber ins leere Tor zum 4:1-Endstand. Wir sind damit absolut drin in der Saison und heiß auf die nächsten Aufgaben!

SGDK: Kornder; Lange, Schoffelke, Jo. Hofmann, Le. Baumgart (70. Rumpeltes), Pabst, Befort (81. Biel), A. Mihm, L. Käsmann (55. Pachowski), Ludwig, Fattah.
Tore: 0:1 Marc Andre Lange (11.), 0:2 Levin Baumgart (19.), 1:2 Felix Heinemann (34.), 1:3 Levin Baumgart (66.), 1:4 Kevin Pachowski (87.)
Zuschauer: 120
Zeitstrafe: Fabian Philipp (Friedewald/Ausbach, 38.)

📷 Die Fotos vom Spiel könnt ihr euch hier auf unserer Homepage in der Galerie anschauen.

1. Spieltag: FSV Hohe Luft – SGDK 1:3 (1:2)

Das Erfolgsrezept: Kampf, Moral und Ruhe 🥳💪

Das hat Spaß gemacht: Zum Saisonauftakt in einer harten Kreisoberliga Fulda Nord feierte unsere SGDK am Sonntag einen 3:1 (2:1)-Auswärtssieg beim FSV Hohe Luft. Gegen den Gruppenliga-Absteiger war unser Team hellwach und brachte die richtigen Attribute auf den Platz, damit die ersten Punkte eingefahren werden konnten.

Es war ein Sieg der Moral, der Leidenschaft: Das war nämlich bei wechselhaft-regnerischem Wetter auf einem schweren Untergrund auf der Hohen Luft gefragt. Unsere Jungs bissen sich aber von Minute eins an rein, führten viele Zweikämpfe, nahmen die Bedingungen top an und hielten dagegen. Vor allem aber bewahrte das Team Ruhe in hitzigen Momenten, von denen es einige gab.

Gegen Ende der ersten Hälfte wurde es rassig: Unsere Führung besorgte Leo Käsmann nach toller Vorarbeit von Jonas Hofmann. Wenige Minuten später konnten die Hersfelder, die überwiegend mit Standards gefährlich waren, nach einer Ecke ausgleichen. Doch das warf unsere SGDK nicht aus der Bahn: Wiederum nur wenige Minuten später brachte Käsmann uns erneut in Front, diesmal auf Vorlage von Levin Baumgart.

Mit 2:1 ging es in die Kabine, nach der Pause hatten wir die eine oder andere Chance auf das vorentscheidende 3:1, das schließlich Neuzugang Luca Abel mit einer Willensleistung besorgte: Im Strafraum bugsierte er den Ball irgendwie zwischen zwei Verteidigern durch und stocherte ihn über die Linie. Unsere SGDK spielte es bis zum Ende gut runter, durfte noch ein paar Offensivaktionen fahren, Levin Baumgart traf noch einmal den Pfosten, doch es blieb beim am Ende verdienten 3:1-Auftakterfolg unserer ersten Mannschaft in die KOL. Der Blick auf die Tabelle ist nach dem ersten Spieltag müßig, es zählen erstmal nur die drei Punkte – und genauso soll es weitergehen!

SGDK: Kornder; Lange, Schoffelke, Jo. Hofmann, Le. Baumgart, Pabst, Befort (88. Biel), L. Käsmann, Ludwig, Abel (81. A. Mihm), Fattah (46. Rumpeltes)
Tore: 0:1 Leonhard Käsmann (28.), 1:1 Damian Andrzej Piecha (34.), 1:2 Leonhard Käsmann (40.), 1:3 Luca Abel (64.)
Zuschauer: 170
Zeitstrafe: Pasqual Belosicky (Hohe Luft, 65.)