27. Spieltag: SGDK – FSG Bebra 2:2 (1:0)

Munteres Spielchen mit ganz späten Toren ⚽️🤩🌤

Noch einmal alles rausgehauen haben unsere Jungs im letzten Heimspiel der Kreisoberliga-Saison: Am Samstag im Rahmen des Saisonabschlusses verbuchte unsere SGDK gegen die FSG Bebra ein 2:2 (1:0) und holte damit den ersten Punkt gegen die Bebraer seit fast fünf Jahren!

Es war über 90 Minuten ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, bei warmen Temperaturen und im Zeichen des Bundesliga-Finalspieltages. Ob Bayern- oder Dortmund-Fan, jeder auf und neben dem Platz war ständig durch Jubel oder enttäuschte Gesichter auf der Höhe – doch das war nur die Nebensache und hielt unsere Mannschaft nicht davon ab, einen guten Fight auf dem Rasen in den neuen, weißen Trikots abzuliefern. Die übrigens super ankamen. Reminder: Kommende Saison bekommt ihr die weißen Shirts regelmäßig zu Gesicht!

Beide Keeper, Niko Kornder auf unserer Seite und Christopher Hesse auf der anderen, bekamen genug Gelegenheiten, sich auszuzeichnen. Mitte des ersten Durchgangs köpfte uns dann Bebras Verteidiger Tomislav Labudovic nach einem Freistoß per Eigentor in Führung, das war auch der Pausenstand. Wenige Augenblicke nur nach dem Seitenwechsel besorgte er selbst dann wieder den Ausgleich, als er einen berechtigten Foulelfmeter im SGDK-Kasten unterbringen konnte. Es begann eine Druck- und Drangphase der FSG, gegen die unsere Mannschaft aber Stand hielt und die sie überstehen konnte. Mit offenem Visier ging es dann in die Schlussphase – vorne ergab sich die eine Chance, die wir brauchten: Jonas Hofmann wurde von den Beinen geholt, es gab auch für uns Elfmeter, Levin Baumgart netzte gewohnt souverän zur erneuten Führung. Als dann alle jubelten und dem ersten Sieg gegen Bebra seit Ewigkeiten entgegenblickten, kamen die Gäste aber noch ein allerletztes Mal nach vorne – und trafen. Ein bitteres Ende, somit stand „nur“ das 2:2, wobei unsere Mannschaft sogar in der Nachspielzeit noch ein Tor wegen Abseits zurückgepfiffen bekam.

Doch der Ärger war schnell verflogen, der Saisonabschluss stand an – unsere Jungs ließen und lassen die Runde ausklingen, der Punkt gegen Bebra war dennoch aller Ehren wert und gerecht – und die FSG darf nun in der Relegation um den Aufstieg in die Gruppenliga kämpfen.

SGDK: Kornder; Apel, Schoffelke, J. Hofmann, Kraus, Le. Baumgart, Pabst, Biel, F. Hofmann (86. Nennstiel), A. Mihm, L. Käsmann.
Tore: 1:0 Tomislav Labudovic (26., Eigentor), 1:1 Tomislav Labudovic (50., Foulelfmeter), 2:1 Levin Baumgart (90.+1, Foulelfmeter), 2:2 Darian Jung (90.+4)
Zuschauer: 150

26. Spieltag: SG Neuenstein – SGDK 4:3 (1:2)

Sieben-Tore-Wahnsinn, Emotionen, Bierduschen 💥🔥⚽️

Was. Für. Ein. Krimi! Anders konnte man das nicht beschreiben, was da am Sonntag in Untergeis vonstattenging: Unsere SGDK musste sich nach rassigen, hitzigen, abwechslungsreichen 90 Minuten mit viel Feuer, Spannung und Dramatik bei der SG Neuenstein mit 3:4 (2:1) geschlagen geben. Die SGN steht damit kurz vor dem Meistertitel in der Kreisoberliga Nord.

Es hielt am Ende keinen der gut und gerne 300 Zuschauer am kleinen Platz in Untergeis mehr im Zaum: So nah lagen Freud und Leid, Unmut und Glückseligkeit beieinander. In der Schlussphase kam es zu einer Rudelbildung, unsere Jungs mussten sich verteidigen, während die SGN wenig später mit dem Abpfiff (fast) den Titel feierte, zu dem nun noch ein Punkt fehlt. Doch der Reihe nach.

Der Start hätte nicht besser laufen können: Unsere SGDK erwischte den Spitzenreiter in der Anfangsviertelstunde zweimal eiskalt, mit den ersten beiden Angriffen setzte Levin Baumgart die ersten Ausrufezeichen – und es stand 2:0 für uns. Beim ersten Tor war er links durch und vollendete ins lange Eck, beim zweiten wurde er schön von Janik Rumpeltes bedient und blieb erneut kalt wie eine Hundeschnauze vor dem Kasten. Die SGN schüttelte sich, kämpfte sich ins Spiel rein und kam offensiv mehr und mehr zur Entfaltung. Vor der Pause geriet unsere Elf etwas ins Schwimmen, zuvor hatte Neuenstein schon ein paar Mal aus aussichtsreichen Positionen vergeben. Dann musste der 25-Meter-Knaller von Daniel Schwarz her, der volley abzog – der Ball schlug unhaltbar für den ansonsten bärenstarken Niko Kornder in unserem Kasten ein.

Das 1:2 war auch der Pausentand, allerdings wendete sich das Blatt dann direkt nach dem Seitenwechsel: Die SGN, angepeitscht vom eignen Nachwuchs draußen, der mit Trommeln und Tröten Radau machte, drehte die Partie auf den Kopf: Erst traf Dennis Galbas per Kopf zum Ausgleich, dann bekam er fünf Minuten später erneut zu viel Platz im Strafraum. Den Pfiffen, Rufen und Beleidigungen von außen zum Trotz gab unser Team aber nicht auf, Mitte der zweiten Hälfte gab es einen berechtigten Elfmeter, den Levin zum 3:3 voller Selbstvertrauen in den Knick setzte. Es wurde wieder etwas ruhiger in Untergeis – vor allem, als Niko dann noch einen Handelfmeter von Neuensteins Dominik Oelschläger parieren konnte, der bei seinen 40 Saisontoren stehenblieb und an diesem Nachmittag eher blass war. Wenig später dann aber erneut Aufregung: Der Schiedsrichter wertete einen Luft-Zweikampf von Janik Rumpeltes als Foulspiel – wie schon im Vorfeld eines Galbas-Tores strittig – und gab den nächsten Elfer. Diesmal trat Lennard Skrabal für die SGN an und verwandelte – 3:4 aus unserer Sicht.

Die Emotionen kochten hoch, unsere Mannschaft warf am Ende nochmal alles rein, ging wie der Gegner ruppig in den Zweikämpfen zu Werke – aber nicht so, wie es einige der Zuschauer dann für nötig hielten: Nach einem Einsteigen von Adrian Mihm, der Gelb statt Rot sah – wurde es hitzig, ein Rudel bildete sich an der Seitenlinie und Spieler gerieten mit Zuschauern in Konflikt. Negativer Höhepunkt war leider die „Bierdusche“ für einen unserer Jungs vonseiten der Neuensteiner Zuschauer, wenig später war Schluss.

Machen wir uns nix vor: Die SG Neuenstein wird den am Ende verdienten Titel in den kommenden beiden Wochen einfahren. Unsere Spiele gegen die SGN (3:2 und 3:4) bleiben aber sicherlich als die in Erinnerung, in denen der designierte Meister Schwerstarbeit verrichten musste. Und das macht uns und unsere Farben stolz! Geschenkt gibt es gegen uns nichts, das war auch in den Gesichtern der Hausherren nach Abpfiff abzulesen. Erst recht nicht in dieser Saisonphase, erst recht nicht unter diesen Vorzeichen. Und erst recht nicht in Untergeis.

SGDK: Kornder; Lange, Minich (65. F. Hofmann), Kircher (38. Schoffelke), J. Hofmann, Le. Baumgart, Pabst, Rumpeltes, Biel, A. Mihm, L. Käsmann.
Tore: 0:1 Levin Baumgart (10.), 0:2 Levin Baumgart (14.), 1:2 Daniel Schwarz (44.), 2:2 Dennis Galbas (50.), 3:2 Dennis Galbas (55.), 3:3 Levin Baumgart (67., Foulelfmeter), 4:3 Lennard Skrabal (80., Foulelfmeter)
Zuschauer: 300
Verschossener Handelfmeter: Dominik Oelschläger (Neuenstein, 71.) – Kornder hält

25. Spieltag: SG Niederaula/Kerspenhausen – SGDK 3:0 (1:0)

Dezimierte SGDK verliert hochverdient

Da war überhaupt nichts drin am Mittwoch in Niederaula, so ehrlich muss man sein: Unsere erste Mannschaft verlor im Nachholspiel der Kreisoberliga Nord mit 0:3 (0:1) bei der SG Niederaula/Kerspenhausen und war damit noch vergleichsweise gut bedient.

Drei Fernschüsse machten den Unterschied, dreimal war es Fabian Koch, der für die SGNK traf und uns das Genick brach. Mitte der ersten Hälfte klingelte es erstmals, als Koch bei einem Abpraller nach einer Ecke volley abzog (25.). Das 2:0 wenig später machte er überragend und tanzte drei Gegenspieler aus, inklusive Abschluss in den Knick, das 3:0 in der Schlussphase, ebenfalls aus der Ferne, war die Entscheidung.

Unsere SGDK hingegen hatte wenig entgegenzusetzen, schoss einmal gefährlich aufs Tor. Den Freistoß von Levin Baumgart parierte der Keeper jedoch stark. Hinten stand unser Team nicht gut, hatte noch Glück, dass Niko Kornder einen Elfmeter der Gastgeber entschärfen konnte und weitere Einladungen nicht angenommen wurden.

Allerdings muss man auch dazu sagen, was keine Ausrede für den Gesamteindruck war, aber sicherlich Stabilität kostete: Es fehlten eine Handvoll Leistungsträger, in der Defensive Marcus Apel, im Mittelfeld Coach Niklas Kraus, vorne Jonas Hofmann, dazu wurde Leo Käsmann direkt von der Autobahn auf den Platz geworfen in der Anfangsphase – alles in allem ein unglücklicher Abend, der uns für den Rest der Saison aber nicht aus der Bahn werfen soll!

SGDK: Kornder; Lange, Minich, Kircher, Le. Baumgart, Pabst, Rumpeltes, Biel (63. D. Käsmann), F. Hofmann, Mihm, Schoffelke (11. L. Käsmann).
Tore: 1:0 Fabian Koch (25.), 2:0 Fabian Koch (33.), 3:0 Fabian Koch (80.)
Zuschauer: 100
Zeitstrafe: Marc Andre Lange (SGDK, 73.)
Verschossener Foulelfmeter: Luis Veapi (Niederaula/K., 78.) – Kornder hält.

24. Spieltag: ESV Weiterode – SGDK 1:1 (0:1)

Gerechtes Remis im Verfolgerduell 🤝

Dass die Duelle mit dem ESV Weiterode in der Kreisoberliga Nord immer eng sind, bewies erneut das Aufeinandertreffen beider Teams am Sonntag: Mit 1:1 (1:0) trennte sich unsere SGDK im Auswärtsspiel von den Eisenbahnern.

Die Tore fielen auf gleiche Art und Weise, an gleicher Stelle und von der exakt gleichen Entfernung: Aus elf Metern nämlich. Zum Ende der ersten Hälfte wurde unserer Mannschaft ein Foulelfmeter nach hartem Einsteigen an Jonas Hofmann zugesprochen, der allgemein sehr viel auf die Socken bekam beim ESV. Levin Baumgart trat an und verwandelte sicher gegen den Ex-Regionalliga-Keeper Pascal Nagel (38.), der ansonsten die Ruhe im ESV-Tor ausstrahlte. Auf der anderen Seite war es Jan Luca Schwachheim, der eine Viertelstunde vor dem Ende vom Punkt aus traf, nachdem Constantin Pabst im eigenen Strafraum gefoult hatte. Auch dieser Elfer war berechtigt, auch dieser Versuch saß sicher.

Ansonsten war es ein ausgeglichenes Duell, mit vielleicht etwas mehr Gelegenheiten auf Seiten der Gastgeber, doch gerade in Hälfte zwei war unser Keeper Niko Kornder mehrfach voll auf der Höhe und entschärfte die brenzligsten Situationen. Ärgerlich aus unserer Sicht war das Remis, weil die Führung bis in die Schlussviertelstunde hinein Bestand hatte und der ESV womöglich aus dem Spiel heraus nicht mehr getroffen hätte, während auch unsere SGDK noch die eine oder andere Chance per Gegenstoß hatte (vor allem Levin Baumgart, der in den Schlussminuten aus aussichtsreicher Position einen Strahl vom Schlappen ließ, der knapp drüber rauschte). Doch am Ende durfte man mit dem Punkt auch zufrieden sein – auswärts beim Tabellendritten, zumal Weiterode dann nach dem Ausgleich nochmal Dampf machte und der Abpfiff nach gut fünfminütiger Nachspielzeit fast herbeigesehnt wurde.

Kurioser Fakt am Rande: Die letzten Ligaspiele im März 2019 sowie im Oktober 2021 in Weiterode endeten auch jeweils 1:1. Und auch da führten wir zweimal zur Halbzeitpause. Und auch da konnte der ESV in der Schlussphase ausgleichen.

SGDK: Kornder; Minich (63. Kircher), Kraus, J. Hofmann, Le. Baumgart, Pabst, Rumpeltes, Biel, F. Hofmann, A. Mihm, L. Käsmann.
Tore: 0:1 Levin Baumgart (38., Foulelfmeter), 1:1 Jan Luca Schwachheim (75., Foulelfmeter)
Zuschauer: 120

23. Spieltag: SGDK – SV Steinbach II 3:0 (1:0)

Dominant zum Derbysieg 🎉😍

So ein Derbysieg tut einfach gut – noch besser, als es andere Erfolge tun: Im Heimspiel gegen den Sportverein Steinbach 1920 e.V. II bestätigte unsere SGDK am Sonntag ihre starke Form und schlug den – allerdings auch ersatzgeschwächten – Nachbarn mit 3:0 (1:0).

Es waren tolle Bedingungen, das Wetter passte und auch die Vorzeichen standen gut für unser Team. Mit einer breiten Brust und voller Motivation die Mannschaft das Derby und ging Mitte der ersten Hälfte durch Leonhard Käsmann in Führung, der auf halblinks durch war und eiskalt ins lange Eck traf (25.). Die SGDK machte weiter Druck und wäre um ein Haar durch eine Standardsituation mit 2:0 in Front gewesen, doch bei Niklas Kraus‘ Freistoß war die Latte im Weg (30.).

Alles in allem kam der SVS, trotz Hessenliga-Erfahrung mit Kvaca und Wiegand auf dem Platz, nur selten gefährlich zum Zug – zwei, drei Mal im Spiel wurde es gefährlich, der eine oder andere Versuch ging knapp drüber oder unsere Defensive plus Torwart war aufmerksam. Daran, dass der Sieg in Ordnung ging, gab es aber nichts zu rütteln: Ab der 60. Spielminute spielte fast nur noch unser Team, Levin Baumgart sorgte mit toller Einzelaktion, die an Arjen Robben erinnerte, nur mit rechts, für das 2:0, wenige Minuten später wurde Jonas Hofmann toll von Leo Käsmann freigespielt, der vor dem leeren Kasten nur noch einschieben musste. Hintenraus schlich sich dann noch der Chancenwucher ein: Mehrere Top-Möglichkeiten auf ein höheres Ergebnis wurden liegengelassen, das war an diesem Nachmittag aber auf jeden Fall zu verschmerzen.

SGDK: Kornder; Apel, Lange, Kraus, J. Hofmann, Le. Baumgart (73. Kircher), Pabst, Rumpeltes, Biel, Mihm, L. Käsmann.
Tore: 1:0 Leonhard Käsmann (25.), 2:0 Levin Baumgart (62.), 3:0 Jonas Hofmann (67.)
Zuschauer: 150
Zeitstrafe: SV Steinbach II (56.)

22. Spieltag: FSG Hohenroda – SGDK 0:1 (0:0)

Dreckig, aber gewonnen!💪

Die Art und Weise darf auch mal egal sein: Im hitzigen Auswärtsspiel bei der FSG Hohenroda trug unsere SGDK am Freitagabend in Mansbach einen 1:0 (0:0)-Sieg davon und vergrößerte den Vorsprung auf direkten Tabellennachbarn in der Kreisoberliga Nord.

Von Beginn an war es genau das, was zu erwarten war: Hitzig auf dem Platz und genauso daneben durch das, was von den Zuschauern hereingetragen wurde. Viele Nickligkeiten, Gelbe Karten, Fouls und kampfbetonte Zweikämpfe. Zu Beginn hatten wir ehrlicherweise etwas Glück, dass es nach einem Zupfer an FSG-Torjäger Marlon Weitz keinen Elfer für die Hausherren gab. Danach ging es ausgeglichen weiter, ein Kampf auf Augenhöhe, aber ohne die großen Torchancen auf beiden Seiten.

Wir erwischten dann einen optimalen Start in Hälfte zwei: Levin Baumgart bediente Leo Käsmann per Steckpass, der durch war und vor dem Tor cool blieb. Es sollte der entscheidende Treffer an diesem Abend sein, unsere SGDK spielte es dann bis zum Ende clever runter, hatte aber in zwei, drei Szene nochmal Dusel, als Abschlüsse der FSG nur knapp am Tor vorbei rauschten, auch Keeper Nikolai Kornder durfte sich in diesem Duell erneut auszeichnen.

Am Ende stand ein dreckiger Sieg. Ein Sieg der Moral, der ganz wichtig fürs Selbstvertrauen war und uns nochmal einen Push für den Saison-Endspurt geben wird!

SGDK: Kornder; Apel, Minich, Kraus, J. Hofmann, Le. Baumgart, Rumpeltes, Sippel, Biel, Mihm, L. Käsmann.
Tor: 0:1 Leonhard Käsmann (47.)
Zuschauer: 200
Zeitstrafe: Janik Rumpeltes (SGDK, 90.+3)

21. Spieltag: SGDK – SV Rot-Weiß Burghaun 1:2 (0:1)

Die Kräfte schwinden

Da war leider wenig zu holen am Sonntag für unsere SGDK im zweiten Heimspiel des Wochenendes der Kreisoberliga Nord: Im kleinen Derby gegen den SV Rot Weiß Burghaun gab es eine 1:2 (0:1)-Niederlage.

Nein, es waren keine übermächtigen Burghauner, die uns die erste Niederlage seit dem Trainerwechsel beibrachten. Und nein, es gab auch keine anderen Ausreden wie das Personal, den Platz oder sonstiges. Es waren schlichtweg die wenigen Körner, die nach dem Freitagabendspiel gegen Niederaula fehlten, die den Unterschied am Sonntag ausmachten. Die 90 Minuten steckten vielen noch in den Knochen, während die Rot-Weißen ausgeruht anreisten. Der Drang unserer Mannschaft nach vorne fehlte, entsprechend wenig passierte in Hälfte eins. Keeper Nikolai Kornder musste erste Möglichkeiten der Gäste entschärfen, nach etwas mehr als einer halben Stunde stand dann aber Nico Gavos zu frei im Strafraum und stocherte den Ball zum 0:1 über die Linie. Auch in Hälfte zwei ging aus dem Spiel heraus wenig – auf beiden Seiten. Unsere SGDK wurde zumindest nach Standards gefährlich, was in diesem Spiel wohl nicht anders möglich war. Niklas Kraus zirkelte einen ruhenden Ball knapp übers Kreuzeck (70.), Marc Andre Lange konnte mit dem Hinterkopf nach einem Freistoß ebenfalls nicht die letzte Präzision in den Abschluss bringen (76.). Dann passierte es: Hinten war Gavos erneut frei und stellte auf 2:0 für Burghaun. Das war noch nicht der endgültige Dolchstoß, denn die SGDK bäumte sich nochmal auf und bekam immerhin einen Strafstoß zugesprochen, den Levin Baumgart sicher verwandelte und verkürzen konnte. Doch mehr ging nicht mehr, eher noch hätte der Gast durch Fabian Hutfleß in Minute 87 vor dem leeren Tor für die Entscheidung sorgen können.

Es hilft nix: Mund abputzen, weiter geht’s. Wir sind noch lange nicht fertig mit dieser Saison und wollen eine Reaktion zeigen!

SGDK: Kornder; Lange, Kraus, J. Hofmann, Le. Baumgart, Pabst (80. Ramadani), Rumpeltes, Biel (59. Kircher), Mihm, L. Käsmann, Ludwig (74. F. Hofman).
Tore: 0:1 Nico Gavos (35.), 0:2 Nico Gavos (79.), 1:2 Levin Baumgart (82., Foulelfmeter)
Zuschauer: 160
Zeitstrafe: SV Burghaun (88.)

20. Spieltag: SGDK – SG Niederaula/Kerspenhausen 3:2 (2:2)

Neun aus drei 🤩💪

Wahnsinn: Auch das dritte Spiel unter der Leitung des Interims-Trainerduos Kraus/Baumgart in der Kreisoberliga Nord konnte am Freitagabend gewonnen werden: Mit 3:2 (2:2) wurde im Heimspiel die SG Niederaula/Kerspenhausen auf beeindruckende Art und Weise niedergerungen.

Alleine in Hälfte eins war schon so viel los, das Drehbuch hätte zwei oder drei Partien füllen können: Nach einem ersten Fernschuss-Kracher durch Niederaulas Fabian Koch, den Niko Kornder per Flugparade abwehrte (13.), brachte uns Levin Baumgart mit einer starken Einzelaktion in Führung: Sein Solo ließ die Gegner wie Slalomstangen stehen, der Abschluss ins kurze Eck war die Krönung. Dann überschlugen sich die Ereignisse: Die Gäste bekamen wenige Minuten später einen Elfmeter nach einem plumpen Foul zugesprochen, den Max Schäfer verwandeln wollte – doch Kornder ahnte die Ecke und sprang nach rechts unten. Und hielt die Kugel fest! Fast im Gegenzug gab es Eckball, Marc Andre Lange stand am langen Pfosten richtig, stieg am höchsten und köpfte zum 2:0 ein. Vor der Pause verlor die SGDK dann allerdings komplett den Zugriff und begann zu schwimmen, Niederaula nutzte das und spielte dann auch die spielerische Qualität aus, die deren Offensive hat. Binnen zwei Minuten war das Spiel ausgeglichen, einmal konnte Nico Fälber viel zu frei im Strafraum einköpfen, wenig später bekam Fabian Wozniak zu viel Platz, diesmal war Kornder chancenlos, weil der Schuss noch abgefälscht war.

Mit dem Schock ging es in die Pause, mit neuem Elan wieder raus auf den Rasen: Unsere Mannschaft versuchte sich erneut reinzubeißen in ein nun kampfbetontes Spiel. In keinem Zweikampf wurde sich etwas geschenkt, mehrmals gerieten Spieler aneinander, der Schiri musste einige Gelbe Kartons zücken. Dann brach die Schlussphase an – und erneut war es Levin zu verdanken, der im Strafraum die Kugel behauptete und von den Beinen geholt wurde: Foulelfmeter, sicher verwandelt, 3:2. Das brachte unser Team dann über die Zeit und durfte sich über den nächsten Sieg gegen mittlerweile einen der Lieblingsgegner freuen: Dreimal wurde Niederaula/Kerspenhausen nun in den vergangenen drei Jahren geschlagen.
Wir bedanken uns bei allen Fans, die uns unterstützt haben – doch müssen auch ganz klar sagen: Da geht noch mehr! Vielleicht bekam nicht jeder rechtzeitig den Heimrechttausch mit, am Sonntag gegen Burghaun erhoffen wir uns volles Haus! Wir brauchen Euch!

SGDK: Kornder; Ludwig, Lange, Sippel, Kraus, J. Hofmann (65. Ramadani), Le. Baumgart, Pabst, Rumpeltes, Mihm, L. Käsmann (74. Kircher)
Tore: 1:0 Levin Baumgart (21.), 2:0 Marc Andre Lange (31.), 2:1 Nico Fälber (43.), 2:2 Fabian Wozniak (45.), 3:2 Levin Baumgart (83., Foulelfmeter)
Zuschauer: 120
Verschossener Foulelfmeter: Max Schäfer (Niederaula/K., 28.) – Kornder hält

19. Spieltag: FSG Kiebitzgrund/Rothenkirchen – SGDK 1:2 (0:1)

Wille, Einstellung, Kampf – und Erfolg 💪

Einen hochverdienten Auswärtssieg landete unsere SGDK am Montag in Langenschwarz und rundete damit das Osterwochenende in der KOL Nord mit der vollen Ausbeute ab: Bei der FSG Kiebitzgrund/ Rothenkirchen gelang dem Team ein alles in allem hochverdienter, aber auch hart erarbeiteter 2:1 (1:0)-Erfolg.

Es war eines Derbys würdig: Viel Kampf, viel Härte, einige Rudelbildungen, Nickligkeiten und Gelbe Karten. Über 90 Minuten war das eigentlich das Bild des Spiels in Langenschwarz, doch unsere SGDK machte einen durchweg starken Eindruck und wirkte top eingestellt auf die Gegebenheiten. 90 Minuten lang hielt unser Team dagegen, die Jungs zogen ihr Ding durch und wurden am Ende mit dem zweiten Sieg des langen Osterwochenendes belohnt.

Zur Pause führte die SGDK durch das Tor von Leo Käsmann mit 1:0, der von Levin Baumgart bedient worden war, der wiederum einen langen Ball von Marc Andre Lange stark erlaufen hatte. Doch die Führung hätte höher ausfallen müssen, mehrere Eins-gegen-eins-Situationen vor dem gegnerischen Keeper wurden allerdings nicht genutzt. So war es knapp – und das rächte sich nach dem Seitenwechsel: Mit der einzigen echten Torchance und dem einzigen Abschluss aufs Tor glich die FSG zum 1:1 aus. Ein kurzer Schockmoment, doch unsere Jungs schüttelten sich schnell und holten sich durch gute Aktionen direkt wieder Sicherheit. Schließlich wurde Leo Käsmann vom FSG-Torhüter von den Beinen geholt, nach einer guten Stunde gab es Elfmeter – und Levin verwandelte sicher rechts unten zum 2:1. Bis zum Abpfiff kämpfte unsere SGDK und überzeugte durch Willen und Mentalität – das brauchte es auch, um diese drei Punkte einzufahren.
Was es genauso brauchte, war die tolle Unterstützung von draußen: Ein großer Gästeblock hatte sich gebildet, der das Team lautstark nach vorne peitschte. Die Jungs zahlten es zurück und durften anschließend mit den Fans feiern. Das war richtig, richtig stark – von allen!

SGDK: Kornder; Lange, Kraus, J. Hofmann, Le. Baumgart, Pabst, Rumpeltes, Biel, L. Käsmann, Ludwig, Schoffelke (Ramadani, F. Hofmann).
Tore: 0:1 Leonhard Käsmann (30.), 1:1 Justin Fuchs (50.), 1:2 Levin Baumgart (61., Foulelfmeter)
Zuschauer: 170
Zeitstrafe: FSG Kieb./Roth. (90.+1)

18. Spieltag: SGDK – SG Wildeck 2:0 (0:0)

Besser spät als nie…

…so konnte man es beschreiben, denn das Heimspiel gegen die SG Wildeck in der Kreisoberliga Nord wurde zum Geduldsspiel. Am Ende stand ein 2:0 (0:0)-Arbeitssieg dank zweier später Tore und der erfolgreiche Einstand für unser neues Trainerduo Kraus/Baumgart.

90 Minuten lang lagen die spielerischen Vorteile auf unserer Seite, die SGDK hatte mehr Ballbesitz, aber gerade in der ersten Halbzeit wurde es gar nicht gefährlich. Das änderte sich dann nach der Pause: Mit den ersten Chancen tastete sich unser Team ran, Janik Rumpeltes freistehend und Leo Käsmann (an die Latte) verpassten die Führung. In der Schlussviertelstunde dann die Erlösung durch Levin Baumgart, der einen an ihm selbst verursachten Foulelfmeter zur Führung verwandelte. Wildeck musste nun mehr aufmachen und lauerte nicht mehr nur auf Konter. Ein weiterer Standard, an dessen Ende Marcus Apel am langen Pfosten einschob, brachte schließlich die Entscheidung.

Letztlich ist das „wie“ egal, Hauptsache die drei Punkte standen auf der Habenseite, es war aber dennoch ein klassischer Arbeitssieg zum Start ins Osterwochenende. Ein Sonderlob der Coaches ging noch an Marius Biel, der in seinem womöglich besten Spiel im SGDK-Trikot hinten aufmerksam war und vorne auch Torchancen kreierte.

SGDK: Zipper; Apel, Lange, Kraus, J. Hofmann (90. F. Hofmann), Le. Baumgart, Pabst, Rumpeltes, Biel, L. Käsmann, Ramadani (60. Ludwig).
Tore: 1:0 Levin Baumgart (79., Foulelfmeter), 2:0 Marcus Apel (84.)
Zuschauer: 120
Zeitstrafe: Rodrigue Bomba (SG Wildeck, 78.)

17. Spieltag: SG Friedewald/Ausbach – SGDK 6:2 (5:2)

Ein Sonntag zum Vergessen 🥴

Ein Ergebnis, das Bände spricht. Völlig abgemeldet war unsere SGDK im Auswärtsspiel am Sonntag in Ausbach, bei der SG Friedewald/Ausbach hieß es nach 90 schlimmen Minuten 2:6 (2:5). Damit ist in der Kreisoberliga Nord nach diesem Wochenende die Spitzengruppe erstmal außer Reichweite geraten, doch vielmehr war der Auftritt selbst erschreckend als die Lage in der Liga.

Völlig überrumpelt wurde unsere Mannschaft vom Gegner und lag nach 20 Minuten schon mit 0:3 hinten. Beim ersten Gegentreffer flog uns ein Lattenkracher um die Ohren, den Leon Langhans zum 0:1 abstaubte. Langhans war mit Simon Jäger vorne das kongeniale Duo und erzielte am Ende des Tages einen Fünferpack. Allerdings auch unter gütiger Mithilfe, denn bei den weiteren Gegentoren gingen individuelle Fehler und Schlafmützigkeiten unsererseits voraus. Zweimal gab es ein kleines Aufbäumen: das 1:4 erzielte Constantin Pabst per Kopf nach Freistoß von Levin Baumgart, das 2:5 vor der Halbzeit markierte Levin dann selbst nach einem Steckpass von Marc Andre Lange. Doch das war es dann auch, auch in der zweiten Halbzeit war nichts mehr nach vorne zu sehen.

Nach diesem Auftritt, die Köpfe wieder aufzurichten und gemeinsam den Karren aus dem Dreck zu reißen. Nichts anderes. Für den Verein.

SGDK: Zipper; Apel, Lange, Minich, Rumpeltes, Kraus, J. Hofmann, Le. Baumgart, Pabst, Biel, Schoffelke (L. Käsmann, F. Hofmann, Ramadani).
Tore: 1:0 Leon Langhans (1.), 2:0 Leon Langhans (5.), 3:0 Ziyat Kaval (18.), 4:0 Leon Langhans (37.), 4:1 Constantin Pabst (41.), 5:1 Leon Langhans (44.), 5:2 Levin Baumgart (45.+2), 6:2 Leon Langhans (73.)
Zuschauer: 100

16. Spieltag: SGDK – SG Haunetal 1:1 (0:0)

Remis auf schwierigem Rasen ⚽️🌧

Der Platz tat sein Übriges am Freitagabend: Unsere SGDK kam im Heimspiel gegen die SG Haunetal nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und tritt damit auf der Stelle, genauer gesagt auf Platz sechs in der Kreisoberliga Nord.

Es war ein Kampfspiel – eigentlich passend zum Derby unter Flutlicht. In Hälfte eins waren beide Teams noch sehr damit beschäftigt, sich an die Platzverhältnisse zu gewöhnen. Einen kurzen Aufschrei gab es, als Levin Baumgarts Ecke auf die Latte klatschte (36.), kurz danach gab es die nächste kleine Chance – das war es aber auch mit Hälfte eins. Im zweiten Durchgang ging es ähnlich los, doch unsere SGDK erarbeitete sich die eine oder andere Möglichkeit, bei denen es dann jedoch beim Ansatz blieb. Derweil machte ausgerechnet unser Ex-Spieler Hadir Fattah auf der anderen Seite das Führungstor. Und ein sehenswertes: Es gab Unstimmigkeiten in der Defensive, plötzlich war das Tor kurz leer – und Fattah sah das und zog fast von der Mittellinie ab. Alex Minich grätschte noch auf der Torlinie in den Ball, doch konnte das 0:1 nicht verhindern (57.). Haunetal kämpfte und bot Paroli, richtig gefährlich wurde es aber ansonsten nicht. Stattdessen schaffte es unser Team, sich nochmal reinzubeißen. Joker Leo Käsmann behielt in einer Situation die Übersicht im Strafraum und staubte zum 1:1 ab. Die Schlussviertelstunde brach an, in der es nochmal etwas hitziger wurde. Doch einen Lucky Punch gab es nicht mehr.

SGDK: Zipper; Apel, Lange (65. L. Käsmann), Minich, Kraus, J. Hofmann, Le. Baumgart, Pabst, Rumpeltes (83. Kircher), Biel, Schoffelke.
Tore: 0:1 Hadir Fattah (57.), 1:1 Leonhard Käsmann (72.)
Zuschauer: 170
Zeitstrafen: SG Haunetal (74.), Levin Baumgart (SGDK, 90.+5)

15. Spieltag: SGDK – SG Gudegrund 5:1 (1:1)

Fünferpack zum Jahresbeginn 🤩💪⚽️⚽️⚽️⚽️⚽️

Es war ein torreiches erstes Spiel nach der Winterpause für unsere erste Mannschaft – und ein absolut erfolgreiches: Mit 5:1 (1:1) wurde die SG Gudegrund 1978 e.V. zuhause bezwungen, am Ende verdientermaßen, jedoch war der Start ins Spiel – genauso wie der Rasen – etwas holprig.

Unsere SGDK hatte mit etwas Personalproblemen zu kämpfen, so spielten einige Jungs auf etwas ungewohnten Positionen und Gudegrund erwischte uns am Anfang kalt: Der erste Ball von Maurice Siepl, der von links in die Mitte zog und abzog, schlug im kurzen Eck zum 0:1 ein. Davon unbeeindruckt spielte unser Team aber nach vorne, hatte die erste Chance nach einer Ecke (17.), ehe wenig später Levin Baumgart aus kurzer Distanz den Gäste-Keeper zur ersten Glanztat zwang (20.). Auch unser Schlussmann Klaus Zipper durfte sich ab und an auszeichnen und hielt das 0:1. Dann setzte der Regen ein, wenige Minuten schüttete es ordentlich, ehe die Sonne wieder rauskam. In dieser Phase tauchte Marc Andre Lange frei vor dem Tor auf und markierte per Vollspann den Ausgleich (36.) – gleichzeitig der Pausenstand.

Halbzeit zwei war dann sehr einseitig zugunsten unserer SGDK: Das Team trug einen Konter wie aus dem Lehrbuch vor, an dessen Ende erneut Lange stand und das Spiel war gedreht (54.). Die folgenden Minuten waren ereignisreich: Siepl vergab hüben das 2:2, drüben hatte Lange die Großchance auf das 3:1, aber zielte über das leere Tor. Schließlich drehten die Aushilfsstürmer Lange und Baumgart den Spieß um und legten sich die Treffer nun gegenseitig andersrum vor: Dadurch gelang Levin ein lupenreiner Hattrick binnen acht Minuten, der das Spiel entschied. Das gab es so auch noch nicht in einem Spiel unserer SGDK und war nicht nur historisch, sondern auch atemberaubend: Die Zuschauer kamen mit dem Jubeln kaum hinterher, da lauerte Levin schon wieder an der Abwehrkette, spielte sein Tempo aus und war frei durch. Jonas Hofmann, dem ein Tor strittig wegen Abseits aberkannt wurde, sowie Jannik Rumpeltes in der Schlussphase, hätten das Ergebnis noch in die Höhe schrauben können.

SGDK: Zipper; Lange (70. Kircher), Minich (46. Apel), Kraus, J. Hofmann, Le. Baumgart, Pabst, Rumpeltes, Biel (70. Nennstiel), F. Hofmann, Schoffelke.
Tore: 0:1 Maurice Siepl (11.), 1:1 Marc Andre Lange (36.), 2:1 Marc Andre Lange (54.), 3:1 Levin Baumgart (60.), 4:1 Levin Baumgart (61.), 5:1 Levin Baumgart (68.)
Zuschauer: 120
Zeitstrafen: Marius Wunke, Maik Leidorf (beide SG Gudegrund; 75., 80.)